Zutaten für 2 Portionen (4 Pfannkuchen)
20 Gramm Butter
110 Gramm Dinkel, frisch gemahlen oder Dinkelmehl
150 Milliliter Milch
2 Esslöffel Rosinen, grob gehackt
1 guter Teelöffel Honig
2 Eigelbe
½ Teelöffel Zimt gemahlen
1 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale Unbehandelt)
2 Eiweiß
200 Gramm mürbe, säuerliche Äpfel
2 Esslöffel Kokosflocken
Zum Backen: 25 Gramm Butter
Zum Beträufeln: 2-3 Esslöffel Birnendicksaft
Vorbereitungszeit : 20 Minuten
Ruhezeit: 30 Minuten
Backzeit: 20 Minuten
Zubereitung:
Butter zerlassen. Dinkel mit Milch, Rosinen, Honig, Eigelben, Butter, Zimt und Zitronenschale verrühren.
Den Teig 30 Minuten quellen lassen.
Eiweiß steif schlagen und unter den Teig heben.
Die Äpfel vierteln vom Kerngehäuse befreien und in schmale Spalten schneiden
Etwas Butter in einer kleinen Pfanne zerlassen. Ein Viertel der Apfelspalten nebeneinander in die Pfanne legen. 3 Esslöffel Teig darüber verteilen und mit Kokosflocken bestreuen.
Den Pfannkuchen bei schwacher Hitze zugedeckt auf einer Seite hellbraun backen.
Einen flachen Deckel auf die Pfanne legen, festhalten und den Pfannkuchen und den Deckel stürzen. Wieder etwas Butter in die Pfanne geben und den Pfannkuchen auf die zweite Seite hinein gleiten lassen. Und so die andere Seite hellbraun backen.
Die andern 3 Pfannkuchen auf die gleiche Weise backen.
Zum servieren die Pfannkuchen mit Birnendicksaft beträufeln.